In der Einleitung fassen wir das komplette Vorhaben in einer Executive Summary zusammen. Der Leser erhält somit eine einleitende Übersicht. Die Executive Summary sollte dabei möglichst “Lust auf Mehr” machen, also das Interesse des Lesers wecken. Zudem erstellen wir ein Abstract mit den wichtigsten Fakten zu Ihrem Vorhaben (Name des Unternehmens, Finanzierungsbedarf, Umsatzvorschau etc.).
Hier werden Sie und Ihr Unternehmen im Detail dargestellt. Was ist Ihre “Story”, Ihr Lebenslauf, wie soll das Unternehmen aufgebaut sein, welche Gesellschaftsform, welche Produkte oder welches Modell zu welchen Preisen?
Der wohl wichtigste Teil Ihres Plans. Hier werden die Umsätze und Kosten detailliert dargestellt. Darauf basierend erfolgt eine Analyse für die nächsten 3-5 Geschäftsjahre. Eine detaillierte Gewinn- und Verlustrechnung, sowie eine überschaubare Kapitalflussrechnung gibt dem Leser Aufschluss darüber, wie sich Ihr Geschäft entwickelt. Zudem erstellen wir eine Aufstellung des Investitions- und Finanzierungsbedarfes und kalkulieren Ihren Wunsch-Zinssatz mit ein.
Hier werden wir den Markt, auf dem Sie operieren, unter die Lupe nehmen. Konkret analysieren wir die Marktbeschaffenheit und deren Besonderheiten. Darüber hinaus beschreiben wir Ihre Zielgruppensegmente. Die Analyse wird durch aktuelle Studien und Statistiken belegt. Auch erstellen wir eine Analyse Ihrer Wettbewerber und veranschaulichen, wie Sie sich von diesen abheben wollen.
Die Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Möglichkeiten (Opportunities) und Risiken (Risks) werden dem Leser in diesem Kapitel zusammenfassend präsentiert.
Die abschließende Zusammenfassung umfasst den kompletten Businessplan und bringt die zentralen Ergebnisse auf den Punkt. Außerdem erfolgt eine knappe Darstellung eines Ausblickes für die nächsten Geschäftsjahre nach der Planung. Ein Quellenverzeichnis und ggf. ein Anhang schließen den Plan ab.